Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

j-m die Leber

  • 1 die Leber schleimen

    арт.
    диал. (j-m) хорошенько пробрать (кого-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > die Leber schleimen

  • 2 jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen

    ugs.
    (jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen [gekrochen])
    (jmd. ist über etw. verärgert)
    кто-л. рассержен чем-л.; ≈ какая-то муха его укусила

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen

  • 3 sich die Leber verschwellen

    мест.
    швейц. (D) предаваться обильным возлияниям

    Универсальный немецко-русский словарь > sich die Leber verschwellen

  • 4 sich die Leber abärgern

    мест.
    разг. (D) чуть не лопнуть от злости

    Универсальный немецко-русский словарь > sich die Leber abärgern

  • 5 Leber

    Leber f =, -n анат. пе́чень
    Leber f =, -n кул. печё́нка
    er hat eine trockene [durstige] Leber разг. он лю́бит вини́ть
    der Zorn frißt ihm an der Leber гнев [зло́ба] грызё́т его́
    ihm ist eine Laus über die Leber gekrochen [gelaufen] он не в ду́хе [чем-то расстро́ен]
    frisch [frei] von der Leber (weg) sprechen [reden] разг. говори́ть открове́нно [напрями́к, без обиняко́в, не стесня́ясь]; вы́сказать всё, что наболе́ло
    es muß von der Leber herunter разг. я до́лжен всё вы́ложить, нет сил бо́льше молча́ть об э́том
    j-m die Leber schleimen диал. хороше́нько пробра́ть кого́-л.
    Leber f мед. пе́чень

    Allgemeines Lexikon > Leber

  • 6 Leber

    БНРС > Leber

  • 7 Leber

    f. er hat etwas an [es mit] der Leber у него (больная) печень. Mir tut es hier so weh. Ich glaube, ich habe was an [es mit] der Leber. der Ärger [Zorn] frißt jmdm. an der Leber злость берёт кого-л. "Er sieht ja so blaß und krank aus?" — "Der Ärger im Betrieb frißt ihm an der Leber." er hat eine trockne [durstige] Leber он не дурак выпить. Kannst ihm das Bier gleich, ohne zu fragen, auf den Tisch stellen. Er hat nämlich immer eine trockne Leber, jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen [gekrochen] см. Laus. etw. muß von der Leber (runter, weg) надо открыто сказать о чём-л. Daß sie,uns mit dem Geld betrogen hat, das muß erst einmal von der Leber runter, sonst ärgern wir uns noch krank. etw. frisch [frei] von der Leber weg sagen [erzählen, reden, sprechen] говорить что-л. откровенно [напрямик, без обиняков, не стесняясь]
    высказать всё, что наболело. Nun sag schon frisch von der Leber weg, was dich bedrückt!
    Der Kleine erzählte dem Direx frei von der Leber weg, was ihm an seinem Lehrer nicht gefallen hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leber

  • 8 Leber

    Léber f =, -n
    1. пе́чень

    er hat es mit der L ber разг. — его́ беспоко́ит пе́чень; у него́ что-то с пе́ченью

    2. кул. печё́нка

    ine drstige [trckene] L ber h ben разг. — охо́тно выпива́ть

    frei [frisch] von der L ber (weg) spr chen* разг. — говори́ть не стесня́ясь [напрями́к, открове́нно, без обиняко́в]

    es muß von der L ber her nter разг. — я хочу́ вы́ложить всё, нет сил бо́льше молча́ть об э́том

    was [wlche Laus] ist dir ǘ ber die L ber gekrchen [gelufen] разг. — ≅ кака́я му́ха тебя́ укуси́ла?

    Большой немецко-русский словарь > Leber

  • 9 frei von der Leber weg reden

    ugs.
    (frei [frisch] von der Leber weg reden [sprechen])
    (ohne Umschweife, ungehemmt sagen, was man denkt)
    говорить напрямик, без обиняков

    "Klaus, sprich frei von der Leber weg. Je einfacher, desto besser." (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Ich bin nicht übelnehmerisch, sagte er nicht unfreundlich. Sie können frisch von der Leber weg mit mir reden. (B. Brecht. Dreigroschenroman)

    Immer frisch von der Leber weg! Reden Sie ohne Hemmungen! (D. Noll. Die Abenteuer des Werner Holt, I)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > frei von der Leber weg reden

  • 10 Laus

    /. Läuse in den Bauch kriegen испортить себе желудок. Trink nicht so viel Wasser, sonst kriegst du noch Läuse in den Bauch! jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen [gekrochen] кто-л. не в духе, кого-л. какая-то муха укусила. Du ziehst ja ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. Ist dir eine Laus über,die Leber gelaufen?
    Ihm scheint eine Laus über die Leber gelaufen zu sein. Hat gar nicht gemerkt, als ich ihn gegrüßt habe. jmdm. eine Laus in den Pelz setzen
    а) задать хлопот, причинить неприятность, насолить кому-л.
    б) вызвать подозрение. sich (Dat.) eine Laus in den Pelz setzen
    а) нажить неприятности. Du setzt dir eine Laus in den Pelz, wenn du das Buch nicht rechtzeitig in der Bibliothek abgibst.
    Er hat sich "mit seiner voreiligen Kritik eine Laus in den Pelz gesetzt.
    б) заподозрить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laus

  • 11 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 12 Gesicht

    п: sich eine Zigarette ins Gesicht stecken сунуть сигарету в зубы, закурить. Nach Feierabend setzte ich mich immer gern an den Fernseher und steckte mir dann eine Zigarre ins Gesicht.
    Um nicht aus der Haut zu fahren, steckte er sich eine Zigarette ins Gesicht, jmdm. vor Wut [Haß] ins Gesicht springen фам. вцепиться в кого-л. Ich könnte ihm vor Wut ins Gesicht springen, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten он вылитый отец, он похож на отца как две капли воды, er strahlt über das ganze Gesicht он весь сияет, ein Gesicht zum Reinhauen фам. морда кирпича просит. Der mit seinen Glubschaugen hat ein Gesicht zum Reinhauen, ihm fällt das Essen aus dem Gesicht шутл. его рвёт. Der Arme hat sich überfressen, jetzt fällt ihm das Essen aus dem Gesicht. ein langes Gesicht machen делать недовольное лицо [кислую мину]. Er zieht ein langes Gesicht, weil sein Bruder zur Oma gehen darf und er nicht.
    Es gab lange Gesichter, als die Fahrt abgesagt wurde, ein Gesicht wie drei [7, 8, 14] Tage Regenwetter machen нахмуриться, становиться мрачнее тучи. Du ziehst ja ein Gesicht wie vierzehn Tage Regenwetter. Paßt dir etwas bei uns nicht, oder tut dir was weh?
    Er macht ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter. Die Mitteilung hat ihn schwer getroffen.
    Ist was passiert? Du machst ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. ein Gesicht machen, als ob jmdm. die Petersilie verhagelt ist иметь убитый вид. Was machst du schon für ein Gesicht? Du kuckst wie verhagelte Petersilie. Was ist denn dir über die Leber gelaufen? См. тж. Petersilie, ein schiefes Gesicht machen [ziehen] фам. скривить морду (от не-вольства). Er zieht so ein schiefes Gesicht. Wahrscheinlich hat er sich beleidigt gefühlt, ein dienstliches Gesicht aufsetzen перейти на официальный тон.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gesicht

  • 13 stechen

    1) mit spitzem Gegenstand zustoßen коло́ть, ука́лывать /-коло́ть. semelfak кольну́ть. kratzen: v. Bart, rauher Wolle, Kleidung; stachlig sein: v. Pflanze, Tier mit Dorn, Nadel коло́ться. Schmerzen verursachen: v. Körperorgan коло́ть [кольну́ть]. v. Fliege, Mücke куса́ть укуси́ть. semelfak: umg кусну́ть. kumul искуса́ть. v. Beine, Wespe жа́лить у-. in etw. stechen auch вка́лывать /-коло́ть во что-н. ein Loch [Löcher] in etw. stechen прока́лывать /-коло́ть что-н. nach jdm. stechen стара́ться по- уколо́ть кого́-н. jdm. sticht die Leber у кого́-н. ко́лет пе́чень A <в пе́чени>. es sticht mir < mich> im Rükken у меня́ ко́лет в спине́ | sich (mit etw.) stechen ука́лываться /-коло́ться (чем-н.). sich an etw. stechen ука́лываться /- о(бо) что-н. | stechen ука́лывание. v. Schmerzen колотьё, ко́лотье. v. Insekten уку́с, куса́ние v. Bienen, Wespen жа́ление
    2) schlachten, töten коло́ть, зака́лывать /-коло́ть, ре́зать за- | stechen ре́зание
    3) beim Kartenspiel a) überstechen бить, крыть по- b) Trumpf sein быть ко́зырем, быть козырно́й (ка́ртой)
    4) (in etw.) Metall ritzen гравирова́ть (на чём-н.), де́лать гравиро́вку (на чём-н.). etw. (in etw.) stechen гравирова́ть вы́гравировать что-н. (на чём-н.) | jds. Schrift sieht wie gestochen aus у кого́-н. аккура́тный по́черк. das Bild war gestochen scharf фотогра́фия <(фото)ка́рточка> была́ о́чень ре́зкой
    5) ausstechen: Rasen, Spargel, Torf ре́зать, нареза́ть /-ре́зать, сре́зывать /-ре́зать | stechen ре́зка, ре́зание
    6) mit Speer fangen: Fische бить острого́й. mit großem Haken ба́грить | stechen ба́гренье
    7) Jagdwesen die Büchse stechen взводи́ть /-вести́ куро́к
    8) Medizin jdm. den Star stechen снима́ть снять катара́кту кому́-н.
    9) jdn. vom Pferd [aus dem Sattel] stechen im Turnier сбива́ть /-би́ть кого́-н. пи́кой с ло́шади [выбива́ть вы́бить кого́-н. из седла́]
    10) v. Beißendem, Rauch ре́зать. in die Augen stechen ре́зать глаза́
    11) v. Sonne печь
    12) Sport - wird durch das entsprchende Verb mit dem Präfix пере- wiedergegeben. springen перепры́гивать. schießen перестре́ливать | stechen allgemein перебо́й. Springen auch перепры́жка. Schießen auch перестре́лка
    13) in etw. best. Färbung haben отлива́ть каки́м-н. цве́том, име́ть како́й-н. отли́в. die Farbe sticht ins Grüne [Rötliche] цвет с зелёным [краснова́тым] отли́вом
    14) wohin ragen торча́ть [v. hohen Gegenständen auch поднима́ться] куда́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stechen

  • 14 Laus

    f =, Läuse
    вошь; pl зоол. вши (Anoplura, Parasita)
    ••
    ihm ist eine Laus über die Leber gelaufenразг. он не в духе, его какая-то муха укусила
    wie die Laus im Grind ( im Schorf) sitzen ≈ фам. кататься как сыр в масле
    etw. im Griff haben wie der Bettelmann die Laus ≈ быть привычным к чему-л., иметь сноровку в каком-л. деле

    БНРС > Laus

  • 15 Laus

    Laus f =, Läuse вошь, pl зоол. вши (Anoplura, Parasita)
    ihm ist eine Laus über die Leber gelaufen разг. он не в ду́хе, его́ кака́я-то му́ха укуси́ла
    j-m Läuse in den Pelz setzen разг. причини́ть кому́-л. неприя́тность, насоли́ть кому́-л., наде́лать хлопо́т кому́-л., посе́ять в ком-л. недове́рие [подозре́ние]
    besser eine Laus im Kohl als gär kein Fleisch посл. s лу́чше хоть что-нибу́дь, чем (совсе́м) ничего́
    wie die Laus im Grind [im Schorf] sitzen фам. = ката́ться как сыр в ма́сле
    etw. im Griff haben wie der Bettelmann die Laus = быть привы́чным к чему́-л., име́ть сноро́вку в како́м-л. де́ле

    Allgemeines Lexikon > Laus

  • 16 bärbeißig

    сердитый, свирепый. Was machst du für ein bärbeißiges Gesicht, ist dir eine Laus über die Leber gelaufen?
    Na, schau nicht so bärbeißig in die Welt.
    Er gab ihr eine bärbeißige Antwort, sonst ist er freundlich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bärbeißig

  • 17 abärgern

    1. vt
    1) сердить, раздражать
    2) ( j-m) добиться (чего-л. от кого-л.), приставая с надоедливыми просьбами
    ••
    sich (D) die Leber abärgern — разг. чуть не лопнуть от злости
    2. (sich)

    БНРС > abärgern

  • 18 verschwellen

    1. vt
    надувать (что-л.); вспучивать (разг.)
    sich (D) die Leber verschwellen — швейц. шутл. предаваться обильным возлияниям
    2. * vi (s)
    распухать, набухать

    БНРС > verschwellen

  • 19 Laus

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Laus

  • 20 abärgern

    abärgern I vt серди́ть; рассерди́ть; раздража́ть
    sich (D) die Leber abärgern разг. чуть не ло́пнуть от зло́сти
    abärgern (j-m) доби́ться (чего́-л. от кого́-л.), пристава́я с надое́дливыми про́сьбами
    abärgern (j-m) (посл.) доби́ться не мытьё́м, так ка́таньем
    abärgern, sich II (постоя́нно) серди́ться; раздража́ться
    abärgern, sich II переста́ть серди́ться; переста́ть раздража́ться
    ich ärgere mich mit ihm ab мне с ним про́сто муче́нье; разг. груб. я с ним про́сто затра́хался

    Allgemeines Lexikon > abärgern

См. также в других словарях:

  • man schneidet die Leber — man schneidet die Leber …   Deutsch Wörterbuch

  • Jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen \(auch: gekrochen\) —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand schlecht gelaunt ist, sich scheinbar grundlos über alles und jedes ärgert: Was machst du denn für ein Gesicht? Dir ist wohl eine Laus über die Leber gelaufen? Der folgende Beleg… …   Universal-Lexikon

  • die Leber betreffend — hepatisch (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • die Leber schädigend — hepatotoxisch (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Leber — Die Leber (lateinisch iecur, griechisch ἧπαρ Hepar) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren. Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe… …   Deutsch Wikipedia

  • Leber: Aufbau und Funktion —   Die Leber (Hepar) wiegt ca. 1500 g. Der größte Teil der Leber, der rechte Leberlappen (Lobus dexter), liegt unter dem Zwerchfell und ist mit diesem teilweise verwachsen. Der linke Leberlappen (Lobus sinister) zieht sich bis in den linken… …   Universal-Lexikon

  • Leber: Stoffwechsel, Gallenfarbstoff, Erkrankungen —   Die Leber spielt nicht nur bei der Entgiftung des Bluts eine große Rolle, sie ist auch in der Lage, Nährstoffe, die in großen Mengen im Blut vorkommen und zurzeit vom Körper nicht verwertet werden können, in eine Speicherform umzuwandeln.… …   Universal-Lexikon

  • Leber (Lebensmittel) — Leber eines Schafs Foie gras …   Deutsch Wikipedia

  • Leber, die — Die Lêber, plur. die n, Diminut. das Leberchen, Oberd. Leberlein. Es scheinet ehedem, 1) * überhaupt, einen jeden erhabenen, oder seinen Theilen nach fest verbundenen Körper bezeichnet zu haben; im Gegensatze, so wohl eines niedrigern, als auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leber — Leber. Dieses die Galle bereitende Organ liegt in der rechten Seite der Brusthöhle, hinter den falschen Rippen, unter dem Zwergfell und bildet eine körnige, gefäßreiche Masse. Die Funktion derselben besteht in der Abscheidung der Galle aus dem… …   Damen Conversations Lexikon

  • Leber — Leber: Der altgerm. Name der größten Drüse des menschlichen und tierischen Körpers (mhd. leber‹e›, ahd. lebara, niederl. lever, engl. liver, schwed. lever) lässt sich nicht sicher deuten. Die germ. Benennung kann eine substantivierte… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»